Potsdam. Zum neuen qualifizierten Mietspiegel der Landeshauptstadt Potsdam erklärt SPD-Fraktionsvorsitzende Sarah Zalfen: „40 Prozent des Wohnungsbestandes befinden sich in Potsdam in der Hand des kommunalen Wohnungsbauunternehmens ProPotsdam und mehrerer Genossenschaften. Dieser vergleichsweise beträchtliche Anteil sorgt für die Mietstabilität in Potsdam, die man jetzt auch im neuen Mietspiegel ablesen kann. Sie sind es eben nicht, die die Mieten nach oben treiben.
Aktuelle Meldungen
Nur eine gesunde ProPotsdam baut günstige Wohnungen
Potsdam. Die anhaltende Diskussion um einen möglichen Mietendeckel für Wohnungen der städtischen Gesellschaft ProPotsdam verfehlt nach Ansicht der SPD-Stadtfraktion das angestrebte Ziel. Dieses ist klar definiert: Schnell und langfristig bezahlbaren Wohnraum in Potsdam schaffen, um so nachhaltig für sozialverträgliche Mieten zu sorgen. weiterlesen „Nur eine gesunde ProPotsdam baut günstige Wohnungen“
Lokal und stark: Potsdam soll Mitglied beim Verband pro agro werden
Potsdam. Diesen Donnerstag feiert der Verband pro agro sein dreißigjähriges Bestehen. Die SPD-Stadtfraktion findet, es wird Zeit, dass auch die Landeshauptstadt Potsdam Fördermitglied wird und fordert in ihrem neuen Antrag genau diese Mitgliedschaft.
weiterlesen „Lokal und stark: Potsdam soll Mitglied beim Verband pro agro werden“
Große Trauer um Ehrenvorsitzende Hannelore Knoblich
Hannelore Knoblich, Ehrenvorsitzende der SPD-Stadtfraktion, jahrzehntelanges Mitglied der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung und Stadträtin a. D., ist tot. Sie verstarb am Dienstag, dem 07.06.2022, im Alter von 82 Jahren. Die gesamte SPD-Stadtfraktion trauert um die große Potsdamer Sozialdemokratin und wünscht ihrer Familie viel Kraft in diesen schweren Stunden.
weiterlesen „Große Trauer um Ehrenvorsitzende Hannelore Knoblich“
Weg frei für eine nachhaltige Zukunft der Biosphäre
Potsdam. Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung hat heute den Weg frei gemacht, um einen Weiterbetrieb der Biosphäre zu sichern. Die Stadtverordneten stimmten mit großer Mehrheit der Beschlussvorlage der Verwaltung zu. Der Ergänzungsantrag der SPD-Stadtfraktion erhielt ebenfalls mehrheitliche Stimmen und wurde damit von den Stadtverordneten angenommen. Mit diesem Ergänzungsantrag fordert die Fraktion eine Weiterentwicklung vom Konzept der „Biosphäre 2.0“, um einen Ausbau als stadtteilgerechten Treffpunkt mit Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zu ermöglichen. Zustimmung erhielt auch der weitere Änderungsantrag der SPD-Fraktion, der genauere Bestrebungen bei der Umsetzung definiert. weiterlesen „Weg frei für eine nachhaltige Zukunft der Biosphäre“