Der Ortsverein Fahrland stellt sich vor
Potsdam darf aber nicht nur von der Mitte aus „gedacht“ werden, denn das hieße, andere Schätze zu vernachlässigen: Die Ortsteile, die längst fester Bestandteil der Stadt sind. Sie sind ein Gewinn für Potsdam. Unsere Stadt ist durch Fahrland und Neufahrland sowie den anderen Ortsteilen schöner und reicher geworden.
Mit gutem Grund spricht die SPD von „Potsdams Vorgarten“. Diesen Vorgarten wollen wir durch viele kleinteilige Maßnahmen entwickeln, und wir wollen ihn schützen: Er darf nicht zersiedelt werden! Potsdams Bebauung soll sich auch in den neuen Ortsteilen von innen heraus verdichten – nicht planlos von statten gehen.
Wir wollen einerseits den ländlichen Charakter erhalten, andererseits dem Pendlerverkehr und der sich verändernden sozialen Struktur Rechnung tragen. Die neuen Ortsteile sind in ihrem Selbstverständnis in Potsdam angekommen.
Zu deren Weiterentwicklung wollen wir eine noch stärkere Einbeziehung aller lokalen Akteure. Sie kennen ihre Ortsteile in allen Einzelheiten und setzen sich für das soziale, generationsübergreifende Netzwerk vor Ort ein. Dazu gehören Schulen, Kindertagesstätten, die Einrichtungen der medizinischen Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten, Kirchen, Feuerwehr, Jugendclubs und Vereine.
Mit der SPD wird es weiterhin Ortsbeiräte geben! Sie sind eine wichtige Stütze für das Handeln der Stadt Potsdam. Wir setzen uns dafür ein, dass Landwirte und der bäuerliche Hofverkauf Unterstützung erhalten, nachhaltige, ökologische Bewirtschaftung, Dorftourismus und Naherholung einen großen Stellenwert behalten und weiterhin in die Verkehrsinfrastruktur investiert wird.
Ortsvereinsvorstand
Vorsitzender: Dieter Falkenhof
Stellv. Vorsitzender: Vipan Bhushan
Kassierer: Jörg Krause
(letzte Vorstandswahl am 26.08.2021)
Kontakt
c/o SPD-Unterbezirk Potsdam
Regine-Hildebrandt-Haus
Alleestraße 9
14469 Potsdam Telefon: +49 331 73098-370
Telefax: +49 331 73098-501
Mail: OV-fahrland@spd-potsdam.de